Neuigkeiten

Für das Finale des Ü40-Springcup-Rheinland 2025, das am 12.10.2025 in Xanten, wieder auf der Reitanlage von Stefan Miss stattfand hatten sich 14 Reiter/Pferd Teams, durch die Teilnahme an drei oder mehr Qualifikationsprüfungen qualifiziert, von denen sieben antraten.

Das Team, um Turnierleiter Stefan Miss hatte die Reitanlage bestens auf das Turnier vorbereitet und liebevoll dekoriert. Es war, wie gewohnt alles bestens organisiert.

Für die finanzielle Ausstattung der Finalspringprüfung dürfen wir Herrn Deckers von Niederrheiner Strohschwein danken.

Der Publikumsbereich der Reithalle war wieder gut gefüllt, mit Freunden und Interessierten, am Ü40-Springcup-Rheinland 2025, die bei der diesjährigen Entscheidung dabei sein und den Sieger des Cups feiern wollten und damit für die gebührende Atmosphäre sorgten.

Das Finale war als Springprüfung Kl.A** 100cm mit Stechen ausgeschrieben.

Das Parcoursteam hatte einen einladenden Parcours erstellt, dessen Herausforderungen die routinierten Reiter, mit ihren erfahrenen Pferden so gut lösten, dass sich sechs von ihnen zum großen Showdown, im Stechen qualifizierten.

Das Stechen war an Spannung nicht zu überbieten und die Ergebnisse der ersten vier Plätze denkbar knapp. Die besten Vier lieferten alle Nullfehlerrunden und schenkten sich nichts.

Diese vier Zeitergebnisse lagen innerhalb von 0,82 Sekunden, was der Dauer von weniger als zwei Galoppsprüngen entspricht, zwischen 33,35 Sekunden, in der das Siegerteam Stefan Holtmanns, mit Dimocello den Stechparcours absolvierten und 34,16 Sekunden, die Hans-Peter Beurskens und Sony dafür brauchten, um vierte zu werden.

Dazwischen lagen Hans Herzig, der Jalisco vd Voorde in 33,65 Sekunden durch den Parcours steuerte und damit zweiter wurde, sowie Armin Scheuvens und Enjoy die 33,94 Sekunden für den Stechparcours benötigten und damit dritte wurden.

Bei Andreas Ferfers und Cedric schlug der Springfehlerteufel, im Stechen einmal zu, was für den fünften Platz langte und Heinz Eberhard mit seiner Feodora mussten zwei Springfehler in Stechen hinnehmen, was Platz sechs bedeutete. Ralf von Horrick und Campino war bereits im Normalparcours ein Springfehler unterlaufen.

Das Ergebnis der Finalspringprüfung hatte die Punkterangierung des Ü40-Springcup-Rheinland 2025 nun nochmal etwas durchmischt und zu dem Ergebnis geführt, dass der Vorjahressieger Armin Scheuvens nun abermals auf das mittlere, das höchste, das Siegerpodest steigen durfte. Links daneben durfte sich Hans Herzig, als Tourzweiter stellen und auf dem Podest für den Tourdritten sahen wir Heinz Eberhard.

In der weiteren Rangierung, des Ü40-Springcup-Rheinland 2025 wurde Hans-Peter Beurskens Vierter, Stefan Holtmanns Fünfter, Ralf von Horrick Sechster und Andreas Ferfers Siebter.

Die Tourfinalisten durften sich über leckere Produkte, von Strohschweinen vom Niederrhein, gestiftet von Sebastain Deckers freuen, dem wir dafür danken und sich mit dem tosenden Applaus des großen Publikums, bei ihren Ehrenrunden feiern lassen.

Wir gratulieren Armin Scheuvens, dem Sieger des Ü40 Springcups-Rheinland 2025, Hans Herzig, der zweiter wurde, Heinz Eberhard, zu seinem dritten Platz und den weiteren, die den Cup ,mit der Teilnahme am Finale beendet haben!

Die Gesamtwertung findet ihr hier:

 

+++++++++++++++++

Was ist die Idee des Springcups…?

Eine Turnierserie im A**-Bereich für Senioren-Springreiter/innen (Alter über 40) zu schaffen, die den Reitsport unter ihresgleichen betreiben und sich im Anschluss bei einem Getränk in gemütlicher Runde zusammenfinden möchten.

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer/innen. Wer macht mit und reitet 2026 mit, um den Ü40Springcup-Rheinland?

Qualifikation 2025

Der Ü40- Springcup-Rheinland-2025 wird in insgesamt 10 Qualifikationsprüfungen ausgeritten, die im Rahmen ausgesuchter Turniere stattfinden, von denen man an mindestens drei teilgenommen haben muss, um sich für das große Finale zu qualifizieren.

Bei den Qualifikationsprüfungen handelt es sich um A**-Springen, 100cm, verschiedener Richtverfahren.                                                            

Das große Finale wird als A**-Springen mit Stechen, im Rahmen der PLS 09.-12.10.2025 in Xanten, auf der Reitanlage Miss ausgetragen

Folgende Qualifikationen werden stattfinden:                                                                           19.-20.04.2025           Alpen-Veen                                        A** 100cm                                                                                                               2 Phasen

23-27.04.2025            Aachen-Soers                                    A**100cm                                                                                                         Fehler/Zeit             !!!!Wertung für den Ü40 Cup, im Rahmen einer offen ausgeschriebenen Prüfung!!!!!!

31.05.-01.06.2025      Erkelenz, Haus Hohenbusch            A**100cm                                                                                                    mit Stechen

19.-22.06.2025           Krefeld    Reitanlage Kühnen            A**100cm                                                        mit Stilwertung (Clear-Round-Modus)     11.-13.07.2025           Sonsbeck                                            A**100cm                                                        mit Stilwertung (Clear-Round-Modus)    

26.-27.07.2025           Kerken-Aldekerk                               A** 100cm                                                                                                               2 Phasen

23.-24.08.2025           Xanten, Reitanlage Miss                   A** 100cm                                                                                                               2 Phasen

30.31.08.2025            Wetten                                               A**100cm                                                        mit Stilwertung (Clear-Round-Modus)    

06.-07.09.2025           Viersen                                              A** 100cm                                                                                                               2 Phasen

04.-05.10.2025           Kaarst, Reitstall Schmidt                A**100cm                                                                                                    mit Stechen

                                   Finale

09.-12.10.2025           Xanten, Reitanlage Miss                   A**100cm                                                                                                    mit Stechen

Punktevergabe

Die Teilnehmer der Qualifikationsprüfungen werden wie folgt Punkte erhalten:

  • Platz 1 = 25 Punkte
  • Platz 2 = 24 Punkte
  • Platz 3 = 23 Punkte usw.
  • ab Rang 24 = je 1 Punkt
  • ausgeschieden = 0 Punkte

Es werden je Paar die besten 4 Qualifikationen gewertet.

Es müssen mindestens 3 Qualifikationen geritten werden.

Besondere Bestimmungen zu

 

 Qualifikation zum Ü40-Springcup-Rheinland

 

Ü40 Jahrgang 85+älter, LV Rheinland, sowie Teiln.

 

auf persönl. Einladung ohne Wertung für den

 

Ü40-Springcup-Rheinland

 

Ansprechpartner: H-P Beurskens

 

E-Mail: ue40springcup-rhld@gmx.de

 

Infos, Wertung, Punktestand unter:

 

www.ü40spring-cup-rheinland.de

Variante 1

 

Ü40-Springprüfung Kl.A**m.St. 100cm (E+150€, ZP)

Qualifikation zum Ü40-Springcup-Rheinland

Pferde: 5j. + ält.

Ü40 Jahrg. 85 u.ält. LK4, 5, 6, je Teilnehmer/in 2Pferde

Ausr.70; Richtverf.501 B.1

Einsatz:12,70€; VN: 15; SF:?

Variante 2

Ü40-Springprüfung Kl.A** 100cm mit Stilwertung

(mit Clear-Round-Modus) (E+150€, ZP)

Qualifikation zum Ü40-Springcup-Rheinland

Pferde: 5j. + ält.

Ü40 Jahrg. 85 u.ält. LK4, 5, 6, je Teilnehmer/in 2Pferde

Ausr.70; Richtverf.520.d

Einsatz:12,70€; VN: 15; SF:?

Variante 3

Ü40-Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.A** 100cm (E+150€, ZP)

Qualifikation zum Ü40-Springcup-Rheinland

Pferde: 5j. + ält.

Ü40 Jahrg. 85 u.ält. LK4, 5, 6, je Teilnehmer/in 2Pferde

Ausr.70; Richtverf.525.4

Einsatz:12,70€; VN: 15; SF:?

 
 

Erste Qualifikation 20.04.2025

Bei bestem Oster-und Turnierwetter, durften wir unsere erste Qualifikation beim Reitverein Eintracht Veen e.V., der in diesem Jahr, als ältester Reitverein am Niederrhein sein 160jähriges Vereinsjubiläum feiert, bei besten Turnier-und Bodenbedingungen austragen.

Das Starterfeld hätte sicherlich etwas größer sein dürfen, was der sportlichen Qualität jedoch keinen Abbruch tat.

Die Anforderung war eine fair gebaute Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.A** 100cm. Es blieb spannend, bis zur letzten Teilnehmerin, Silvia Schinkötte, die mit null Fehlern und der schnellsten, Zeit in der zweiten Phase, die bis dahin führende Veronika Eberhard auf Platz zwei verwies. Auf den Plätzen drei und vier folgten dann Armin Scheuvens und Christoph Voss.

Wir danken dem Technik Center Alpen GmbH, Herrn Klaus Bleker         und
Metallbau und Hufbeschlag, Herrn Jan Grootens                                     für die finanzielle Übernahme dieser Prüfung,                                      sowie                                                                                                             dem Reitverein Eintracht Veen e.V. dass wir auf ihrem Traditionsturnier wieder zu Gast sein durften.

 

Zweite Qualifikation 27.04.2025

Bei besten Turnierbedingungen, durften wir unsere zweite Qualifikation 2025 beim ALRV und Club rheinischer Springreiter, im Dressurstadion, auf dem CHIO-Gelände, in Aachen austragen.

Es war sowohl für die Teilnehmer als auch für die Pferde eine beeindruckende Erfahrung, in diesem Umfeld, bei besten Bedingungen zu starten. Unbeeindruckt konnten jedoch Heinz Eberhard, mit seiner bewährten Feodora und Veronika Eberhard, mit Ihrer zuverlässigen Maracuja sich routiniert, bereits in der Einlaufprüfung, einer Springprüfung Kl.A* 90cm, als Zweiter und Dritte, der ersten Abteilung platzieren.

Die Anforderung, für unsere Qualfikation war eine Springprüfung    Kl.A** 100cm, mit Fehler/ Zeitwertung, die offen ausgeschrieben war. Es gingen insgesamt 63 Reiterinnen und Reiter, mit Ihren Pferden an den Start, von denen 19 in die Wertung, für den Ü40-Springcup-Rheinland 2025 fallen.

Auch hier konnten sich die sportlichen Leistungen, der für den Ü40-Springcup-Rheinland 2025 zu wertenden Reiterinnen und Reiter durchaus sehen lassen.

Die drittplatzierte der ersten Abteilung, dieser Prüfung, Sabine Klein mit Goldbergs Beauty, erhält in der Wertung, für den Ü40-Springcup-Rheinland 2025, in dieser Qualifikation die volle Punktzahl, von 25 Punkten. Die drittplatzierte der zweiten Abteilung, dieser Prüfung, Martina Baatz mit Donatario, erhält in der Wertung, für den Ü40-Springcup-Rheinland 2025, in dieser Qualifikation die zweithöchste Punktzahl, von 23 Punkten.

Nach der zweiten Qualifikation führt Theo Schalm , durch zwei stabile Leistungen, in Alpen-Veen und Aachen das Ranking, mit 42 Punkten, vor Veronika Eberhard, mit 40 Punkten und Heinz Eberhard, mit 39 Punkten an.

Wir danken Klaus Scholten, der durch sein finanzielles Engagement die Realisierung dieser Qualifikation möglich gemacht hat, sowie dem ALRV und Club rheinischer Springreiter, vertreten durch Herrn Pohen und Frau Steinfort, die uns diese Qualifikation möglich gemacht haben.

 

Dritte Qualifikation 01.06.2025

Bei bestem Turnierwetter, durften wir unsere dritte Qualifikation vor der Kulisse des Haus Hohenbusch, in Erkelenz bei besten Turnier-und Bodenbedingungen austragen.

Der in der Nacht gefallene Regen und Hagel hatte den Bodenverhältnissen nicht merklich geschadet, aber wohl leider einige Reiter davon abgehalten ihren Startplatz zu nutzen.

Die Anforderung war eine Springprüfung Kl.A** 100cm, die im einmaligen Stechen um den Sieg entschieden wurde, für das sich fünf Teilnehmer, durch eine Nullrunde im Normalparcours qualifizierten.

Es blieb spannend, bis zum letzten Teilnehmer des Stechens. Der Stechparcours wurde lediglich von Theo Schalm und Heinz Eberhard, mit ihren Pferden fehlerfrei überwunden, wobei letzterer, mit seiner wendigen Feodora, als letztes Team des Stechens, dafür die geringere Zeit benötigten und Theo Schalm, mit seinem Crockett auf Platz zwei verwiesen. Als dritter, mit dem schnellsten Vierfehlerritt im Stechen, wurden Armin Scheuvens mit Enjoy platziert.

Das Ranking für den Ü-40 Springcup-Rheinland-2025 wird weiterhin von Theo Schalm angeführt. Heinz Eberhard zieht, durch seinen aktuellen Sieg auf Rang zwei vor. Veronika Eberhard belegt nun, nach der dritten Qualifikation Rang drei.

Wir danken dem Reitsportcenter Pütt für die finanzielle Ausstattung dieser Prüfung, sowie dem Reit-und Fahrverein Erkelenz e.V. dass wir wieder auf ihrem Traditionsturnier zu Gast sein durften.

 

 

Vierte Qualifikation 21.06.2025

Bei bestem Turnierwetter, durften wir unsere vierte Qualifikation auf der Reitanlage der Familie Kühnen, veranstaltet vom Krefelder Reit-und Fahrverein reiten.

Wir wurden von bestem Turnierwetter und sehr angenehmen Turnierbedingungen verwöhnt.

Die Anforderung war eine Springprüfung Kl.A** 100cm, die mit Stilwertung, im Claer Round Modus gewertet wurde. Das heißt, alle Nullrunden, innerhalb der erlaubten Zeit, wurden nach Stilwertung platziert. Es war Premiere, im Ü40- Springcup- Rheinland eine Qualifikation mit Stilwertung auszurichten.

Gewonnen wurde diese Qualifikation, von Dr.Konstantin Graf von Wengersky mit Jambalaya, mit einer Wertnote von 7,7. Gefolgt von Roswitha Nadolny mit Django de la Rose und einer Wertnote von 7,5, gefolgt von Theo Schalm auf Krokett, die 7,3 erhielten.

Das Spitzentrio im Ü-40 Springcup-Rheinland-2025 ändert, nach der vierten Qualifikation die Rangfolge nicht, setzt sich nun jedoch deutlicher von seinen Verfolgern ab. Es wird weiterhin von Theo Schalm angeführt, gefolgt von Heinz Eberhard, vor Veronika Eberhard, die weiterhin Rang drei, mit 84 Punkten belegt.

Auf dem vierten Platz verfolgt Armin Scheuvens, der Vorjahres Gesamtsieger das Spitzentrio, der jedoch bisher erst drei Qualifikationen bestritten hat, mit 65 Punkten.

Wir danken der Toelke&Fischer Gruppe, Sandra und Theo Schalm und Errol Wernike, für die finanzielle Ausstattung dieser Prüfung, Sandra und Theo, für die liebevoll zusammengestellten Ehrenpreise, sowie dem Reit-und Fahrverein Krefeld und der Familie Kühnen als Gastgeber.

Fünfte Qualifikation 11.07.2025

Die fünfte Qualifikation, zum Ü40-Springcup-Rheinland 2025 und damit Halbzeit in diesem Jahr, fand auf der großzügigen Reitanlage, des RV Graf Haeseler Sonsbeck-Labbeck 1913 e.V. statt.

Der ausrichtende Reitverein hatte für beste Turnierbedingungen gesorgt und auch Petrus meinte es wieder gut mit dieser Veranstaltung

Es wurde wieder eine Springprüfung Kl.A** 100cm, mit Stilwertung geritten.

Das Leistungsniveau war beachtlich. Es waren durchweg sehr harmonische Ritte zu sehen.

Der Sieger dieser Qualifikation heißt Ralf von Horrick, den das Richterkollegium mit einer 8,1 für seinen Ritt belohnte. Ihm folgte Ina Langenstein mit Mivottie und einer Wertnote von 7,7. Auf dem dritten Platz sahen die Richter, mit 7,5 zwei Ritte. Den von Catrin Krause und ihrem Pferd Chef, sowie den von Peter Stoffels, der seinen bewährten Partner Edel und Stark gesattelt hatte.

Die Schleife, für den fünften Platz durften sich Alexandra Laps Schalm und ihre Kajagoogoo, für die erhaltene Wertnote 7,3 anstecken lassen

Das Spitzentrio im Ü-40 Springcup-Rheinland-2025 wird weiterhin von Theo Schalm, mit 89 Punkten angeführt, gefolgt von Heinz Eberhard, mit 86 Punkten, vor Veronika Eberhard, die weiterhin Rang drei, mit 84 Punkten belegt.

Wir danken der Rossimedia GmbH u. Co KG, Sonsbeck, für die finanzielle Ausstattung sowie den Mitgliedern und Akteuren des RV Graf Haeseler Sonsbeck-Labbeck 1913 e.V., dass Sie unsere Qualifikationsprüfung wieder möglich gemacht haben.

Sechste Qualifikation 26.07.2025 Kerken-Aldekerk

In die zweite Halbzeit startete der Ü40-Springcup-Rheinland 2025, mit der sechsten Qualifikation, beim Dressur- und Springturnier,  am 26.+27.07.2025 des Reiterverein Marschall Vorwärts Aldekerk e.V.

Wir fanden, wie gewohnt gute Bedingungen und ein sehr freundliches Umfeld vor.

In die Platzierungsliste des Einlaufspringens, einer Punktespringprüfung Klasse A* konnten sich drei Ü-40 Teilnehmende, mit vier Pferden eintragen, wobei es Heinz Eberhard, mit seiner Feodora gelang sich die goldene Schleife zu sichern.

Als Qualifikation, zum Ü40-Springcup-Rheinland 2025 wurde eine Zwei Phasen Springprüfung Kl.A** 100cm geritten. Es gingen vierzehn Paare an den Start, von denen fünf platziert wurden.

Die platzierten waren allesamt, in beiden Phasen fehlerfrei geblieben, wobei Hans Herzig und sein Jalisco vd Voorde mit einem Zeitvorteil, von mehr als vier Sekunden, dem bis dahin führenden Armin Scheuvens, mit Enjoy den Sieg streitig machen konnte.

Zum Abschluss des Turniertages stand ein Mannschaftsspringen Klasse A* 90cm in der Zeiteinteilung, in dem zwei der sechs startenden Mannschaften durch die Teilnehmer am Ü-40 Springcup-Rheinland-2025 gestellt wurden. Hier konnte sich die Ü-40 Mannschaft aus Hans Herzig mitJalisco vd Voorde, Veronika Eberhard mit Fernando, Benedikt Pütz mit Aciva T und Hans-Peter Beurskens mit Sony als vierte platzieren.

Den Spitzenplatz im Ü-40 Springcup-Rheinland-2025 muss sich Theo Schalm nun mit dem Vorjahresgesamtsieger des Ü-40 Springcup-Rheinland, Armin Scheuvens teilen. Beide haben bisher 89 Punkten erritten, gefolgt von Heinz Eberhard, mit 86 Punkten, auf Platz drei.

Wir danken dem Vorstand, den Mitgliedern und Helfern des Reiterverein Marschall Vorwärts Aldekerk e.V. für die Ausrichtung dieses schönen Turniers und dass wir wieder bei ihnen zu Gast sein durften. Wir danken auch den Sponsoren für das Ermöglichen dieser Veranstaltung.

Sieger Hans Herzig mit Jalisco vd Voorde,

Zweiter Armin Scheuvens mit Enjoy,

Dritter Christian strunk mit Caliguri S

Siebte Qualifikation 24.08.2025

Unser erster Dank geht an Petrus, der den Ü40-Springcup- Rheinland abermals mit bestem Turnierwetter verwöhnte.

Unsere siebte Qualifikation fand auf der Reitanlage Tünglerhof, bei Stefan Miß statt, wo wir bereits häufiger unser Finale reiten durften und auch in diesem Jahr, am 12.Oktober wieder reiten werden.

Wie erwartet hatte das professionelle Team um Stefan Miss wieder für optimale Bedingungen gesorgt, was von den Reitern mit hohen Nennungsergebnissen und großen Starterfeldern, in den meisten Springprüfungen gewürdigt wurde.

Unsere siebte Qualifikation führte die 15 Starter über einen fair, auf den optimal präparierten Boden gebaute Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.A** 100cm Parcours, in dem sich Stefan Holtmanns, auf seinem Dimocello, ohne Strafpunkte in beiden Phasen, mit nur 32,75 Sekunden benötigter Zeit , in der zweiten Phase, als Sieger durchsetzte. Ihm folgte Heinz Eberhard, auf seiner Feodora, auf dem zweiten Platz, mit ebenfalls zwei strafpunktfreien Parcoursphasen, in 35,02 Sekunden in der zweiten Phase, vor Roswitha Nadolny, auf dem dritten Platz, deren Punktekonto ebenfalls sauber blieb, in der drittschnellsten Zeit, in der zweiten Phase des Parcours.

Wir danken Hans Herzig für die finanzielle Ausstattung dieser Prüfung, sowie Stefan Miss und seinem Team, die uns diese Qualifikationsprüfung, bei diesem schönen Turnier, durch ihr Engagement ermöglicht haben.

An der Spitze des Gesamtrankings herrscht nun dichtes Gedränge. Armin Scheuvens, der Vorjahressieger der Gesamttour hat sich mit 92 Punkten die Spitzenposition erobert, vor Heinz Eberhard, der ihm mit nur einem Punkt Abstand auf Platz zwei auf den Fersen ist, gefolgt von Theo Schalm, mit 89 Punkten auf dem dritten Platz.

Auf dem vierten Platz sehen wir noch Veronika Eberhard, mit Maracuja, die leider die Tour abbrechen müssen, da Maracuja verletzt ist. Wir wünschen den beiden alles Gute und hoffen, dass Sie nächstes Jahr wieder dabei sein werden.

Achte Qualifikation 30.08.2025

Wieder einmal wurde der Ü40-Springcup- Rheinland und das gesamte Turnier des RFV von Bredow Wetten mit bestem Turnierwetter bedacht.

Die Mitglieder und der Vorstand des ausrichtenden Vereins hatten wieder für alles bestens gesorgt, weshalb die gesamte Veranstaltung auch mehr Zuspruch, von Seiten der Reiter verdient hätte.

Unsere achte Qualifikation war als Springprüfung Kl.A** 100cm, mit Stilwertung, im Claer Round Modus ausgeschrieben.

Der Ritt von Ina Langenstein, mit Ihrer Mivottie wurde von den Richtern mit 7,5 bewertet, was den Sieg für dieses Paar bedeutete. Ihnen folgte auf Rang zwei Armin Scheuvens, mit Enjoy und einer Wertnote von 7,2. Auf dem dritten Platz sah die Jury Hans-Peter Beurskens, auf Sony, mit 7,0. Hans Herzig, auf Jalisco vd Voorde, mit 6,9 wurde Vierter und Theo Schalm, auf Crockett Fünfter, mit einer Wertnote von 6,5.

Armin Scheuvens, der Vorjahressieger der Gesamttour konnte, mit nun 94 Punkten seine Spitzenposition etwas festigen. Die Verfolger Heinz Eberhard, auf Platz zwei und Theo Schalm, auf dem dritten Platz konnten Ihr Punktekonto in dieser Qualifikation nicht verbessern.

Im tagesabschließenden Mannschaftsspringen stellten die Ü40-Reiter eine Mannschaft mit Armin Scheuvens, auf Enjoy, Peter Stoffels, der Edel und Stark ritt, Hans-Peter Beurskens mit Sony, sowie Heinz Eberhard mit seiner Feodora. Heinz Eberhard, als vierter Starter der Mannschaft musste seine Feodora gar nicht mehr bemühen, da die drei anderen das Ergebnis dieser Prüfung bereits klargemacht hatten und dieses Team dann mit Siegerdecken auf den Pferden in die Platzierung reiten durfte.

Wir danken dem RFV von Bredow Wetten und seinem Team, die uns diese Qualifikationsprüfung und einen wunderschönen Turniertag, durch ihr Engagement ermöglicht haben.

 

 

Sieger Mannschaftsspringen v.l Armin Scheuvens auf Enjoy, Hans-Peter Beurskens auf Sony Heinz Eberhard auf Feodora, Peter Stoffels auf Edel und Stark

Neunte Qualifikation 06.09.2025

Das Turnier des Reitverein Viersen e.V. wurde mit bestem Spätsommerwetter bedacht.

Das Team, um Turnierleiter Christoph Johnen hatte die Reitanlage Lambertz bestens auf das Turnier vorbereitet.

Unsere neunte Qualifikation war als Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.A** 100cm ausgeschrieben.

Wir sahen sehr gute Ritte und auf dem guten Boden sehr gut springende Pferde, so dass von den Nullfehlerritten nur die fünf, in der zweiten Phase schnellsten platziert werden konnten.

Es siegte Stefan Holtmanns, auf Dimocello, vor Hans Herzig auf Jalisco vd Voorde dem Armin Scheuvens auf Enjoy 124, auf Platz drei folgte.

Christoph Voß mit Rambo N belegte den vierten und Cascada 145, geritten von Josephine Terhorst den fünften Platz.

Im folgenden A**-Springen konnten Heinz Eberhard, Armin Scheuvens, Christoph Voß und Hans-Peter Beurskens, aus der Reihe der Ü40-Reiter weitere Platzierungen erringen.

In der Punktespringprüfung L mit Joker konnte Hans Herzig mit seinem Jalisco vd Voorde die zweite Abteilung gewinnen.

In der Spitze der Rangierung, um den Ü40-Springcup- Rheinland 2025 verursachte das Ergebnis der neunten Qualifikation keine Veränderungen.

Dennoch wird es spannend, in der letzten Qualifikation, in Kaarst werden.

Neun Reiter-Pferd-Teams, die bereits vier oder mehr Qualifikationen absolviert haben, können letztmalig, durch eine bessere Platzierung in Kaarst ihre Punktzahl, vor dem großen Finale, am 12.10.2025, in Xanten verbessern.

Vier Reiter-Pferd-Teams haben bereits drei Qualifikationen absolviert, können letztmalig, durch einen Start in Kaarst ein viertes Qualifikationsergebnis, vor dem großen Finale, am 12.10.2025, in Xanten erreiten und damit die gesamte, bisherige Rangierung durchmischen.

Sieben Reiter-Pferd-Teams haben bereits zwei Qualifikationen absolviert, können noch letztmalig, durch einen Start in Kaarst an einer dritten Qualifikation teilnehmen und sich dadurch für das großen Finale, am 12.10.2025, in Xanten qualifizieren.

Welche Reiter-Pferd-Teams noch welche Möglichkeiten haben, sieht man, den Button „Zwischenstand 2025´´ anklickt.

Wir danken dem Reitverein Viersen e.V. und seinem Team, die uns diesen wunderschönen Turniertag, durch ihr Engagement ermöglicht haben, sowie Herrn Holger Kaum, aus Mönchengladbach, für die finanzielle Ausstattung unserer Qualifikationsprüfung und Firma Busse und Firma Louven für die attraktiven Ehrenpreise.

Sieger Punkte L Hans Herzig
Sieger und Platzierte Qualifikation Viersen

Die letzte Qualifikation, zum Ü40-Springcup-Rheinland 2025 fand am 05.10.2025, in Kaarst statt.

Das Team, um Turnierleiter Peter Schmidt hatte die Reitanlage bestens auf das Turnier vorbereitet.

Unsere zehnte Qualifikation war die einzige in einer Halle und zur Vorbereitung auf das Finale, als Springprüfung Kl.A** 100cm mit Stechen ausgeschrieben.

Wir danken Herrn Heinz Hermanns, Herrn Benedikt Pütz und der Firma Jan Deussen Landtechnik aus Meerbusch, für die Ausstattung dieser Prüfung, mit Geld-und Ehrenpreisen.

Die Pferde und Reiter kamen fast alle mit der Umstellung in die Halle so gut klar, dass sich die Hälfte, der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, durch Nullfehlerritte, mit Ihren Pferden für das spannende Stechen qualifizierten.

Im Stechen sahen wir vier Nullfehlerritte, die platziert wurden, wobei sich Stefan Holtmanns, auf Dimocello abermals den Sieg sichern konnte. Es folgte die Titelverteidiger Armin Scheuvens und Enjoy124, als Zweitplatzierte, vor Benedikt Pütz auf Aciva T, auf dem dritten und Peter Stoffels, mit Edel und Stark, auf dem vierten Platz.

Das Finale, das bereits am kommenden Sonntag, um 10Uhr vormittags, in Xanten, auf der Reitanlage Miss stattfinden wird verspricht spannend zu werden.

Der Titelverteidiger Armin Scheuvens, auf Enjoy124 führt die Rangierung, um den Ü40-Springcup- Rheinland 2025 weiterhin an. Es folgen ihm jedoch fünf Mitbewerber, um den Titel, mit zehn oder weniger Punkten Abstand, die es in der Hand haben, das Ergebnis noch deutlich zu verändern.

Wir danken dem Reitverein RuFV Kaarst 1924 e.V. und seinem Team, um Peter Schmidt, die uns wieder einmal einen wunderschönen Turniertag ermöglicht haben.

Finale 2025

12.10.2025 Xanten (Reitstall Stefan Miss)

Besondere Bestimmungen zum

Finale zum Ü40-Springcup-Rheinland

für Ü40 Jahrgang 85+älter, LV Rheinland.

Ansprechpartner: H-P Beurskens

E-Mail: ue40springcup-rhld@gmx.de

Infos, Wertung, Punktestand unter:

www.ü40spring-cup-rheinland.de

 Ü40-Springprüfung Kl.A**m.St. 100cm

Finale zum Ü40-Springcup-Rheinland

(30,23,20,17,4*15) (E+150€, ZP)

Pferde: 5j. + ält.

Ü40 Jahrg. 85 u.ält. LK4, 5, 6, LV Rheinland,

je Teilnehmer/in 1 Pferd

Startberechtigt sind die punktbesten 20 Paare aus 4 Qualifikationsprüfungen.

Es müssen mindestens 3 Qualifikationsprüfungen ge-

ritten worden sein. Bei Startverzicht Nachrückverfahren.

Startfolge im Stechen nach Rangierung aus dem Umlauf.

Die Punkte aus dem Finale zählen doppelt und werden zu den

Punkten aus den Qualifikationsprüfungen hinzuaddiert.

Die Gesamtpunktzahl entscheidet über Sieg und Platzierung des

Cups. Bei Punktgleichheit entscheidet das Ergebnis des Finales.

Ausr.70; Richtverf.501 B.1

Einsatz: 12,70€; VN: 15, SF:

Ergebnisse

Die Ergebnisse der letzten Jahre gibt es im Archiv:


Zum Archiv

Sponsoren